Die folgenden Beiträge werden von den Mitgliedern des Michael-Balint-Instituts gehalten und beschäftigen sich mit unterschiedlichen Themen aus den Bereichen psychoanalytischer und tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie mit Babys, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Darüber hinaus können Sie Vorträge zu psychoanalytischer Theoriebildung und auf der Grundlage psychoanalytischen Verständnisses zu kultur- und gesellschaftspolitischen Themen hören.
Für den Inhalt der aufgezeichneten Podcasts sind die jeweiligen Referent*innen selbst verantwortlich. Falls Sie Interesse haben, sich mit ihnen in Verbindung zu setzen, finden Sie die entsprechenden Kontaktdaten auf dieser Homepage unter „Das MBI“.
Sie können die Podcasts hören sowie auf eines Ihrer Geräte herunterladen. Eine Weiterverbreitung ist nicht zulässig. Gerne können Sie aus den Vorträgen zitieren. Die Beiträge sind geistiges Eigentum der Vortragenden und unterliegen demzufolge dem Urheberrecht.
Der AK Öffentlichkeitsarbeit
Dr. Susanne Hommel Ph. D.
"Entwicklungskrisen im Angesicht der Katastrophe - Auswirkungen existenzieller Bedrohungen auf die frühe Beziehung von Babys und ihren Eltern."
(Der Vortrag wurde als Artikel veröffentlicht und kann bei der Autorin angefragt werden.)
Dipl. Psych. Reza Azhdari
„Überlegungen zum Verlauf des ödipalen Konfliktes in der iranisch/islamischen
Gesellschaft.“
Dipl. Psych. Judith Heckel
„Mir fehlt hier der Projektplan“- Überlegungen zu Abbrüchen in Psychoanalysen